1. Erstes Kennenlernen

Der erste Kontakt ist entscheidend. Nehmt euch Zeit für ein persönliches Gespräch, um euch kennenzulernen. Hier sind einige Punkte, die ihr ansprechen solltet:

  • Persönliche Vorstellungen: Fragt das Brautpaar nach ihren Vorstellungen und Wünschen für die Musik. Welche Stimmung möchten sie erzeugen?
  • Hochzeitsstil: Erkundigt euch nach dem Stil der Hochzeit – ist es eher formell, locker oder thematisch?
  •  Anzahl der Gäste: Informiert euch über die Anzahl und die Struktur (Alter / Familie / Kollegen / Freunde) der Gäste. So gelingt eine erste Einschätzung, welche Musik zu erwarten ist.
  1. Musikgeschmack festlegen

Musik ist das Herzstück jeder Feier. Eine umfassende Abstimmung mit dem Brautpaar ist unerlässlich:

  • Welche Musikrichtung bevorzugt das Brautpaar und die Gäste?
  • Wie ist die Gästestruktur (Alter / Familie / Freunde / Kollegen)?
  • Gibt es bestimmte Lieder oder Interpreten, die unbedingt gespielt werden sollen?
  • Gibt es Lieder oder Interpreten, die auf keinen Fall laufen dürfen?
  • Wie soll der Hochzeitstanz ablaufen?
  • Welche Musik soll zum Anschneiden der Torte gespielt werden?
  1. Zeitlicher Ablauf der Feier

Ein klarer zeitlicher Ablauf hilft, Missverständnisse zu vermeiden. Besprecht folgende Punkte:

  • Programmablauf: Klärt den genauen Ablauf des Abends, einschließlich Sektempfang, Abendessen, Tortenanschnitt und erster Tanz.
  • Musikalische Höhepunkte: Besprecht besondere Momente, wie den ersten Tanz oder Reden, die musikalisch untermalt werden sollen.
  1. Technische Details

Die technische Planung ist ein wichtiger Aspekt, der oft übersehen wird:

  • Soundanlage: Klärt, welche technische Ausstattung benötigt wird und ob ihr eigene Technik mitbringt oder diese vor Ort bereitgestellt wird.

INFOS UND PREISE ZU HOCHZEITSPAKETEN HIER


  1. Besondere Wünsche und Überraschungen

Besondere Wünsche können den Tag unvergesslich machen:

  • Live-Acts: Möchte das Brautpaar einen speziellen Künstler oder eine Band einbeziehen?
  • Überraschungen: Plant das Paar Überraschungen für die Gäste, wie ein Flashmob oder spezielle Einlagen? Diese sollten im Ablauf berücksichtigt werden.
  1. Letzte Abstimmungen und Probelauf

Ein Probelauf kann helfen, mögliche Probleme im Vorfeld zu erkennen:

  • Probelauf: Wenn möglich, führt einen Probelauf durch, um den Sound und die Technik zu testen. So fühlt sich das Brautpaar am großen Tag sicherer.
  • Abstimmung: Klärt letzte Details und stellt sicher, dass alle Informationen auf dem neuesten Stand sind.

Fazit

Eine gründliche Vorabplanung als DJ mit dem Brautpaar ist der Schlüssel zu einer unvergesslichen Hochzeit.

Neben den Informationen zur Musik sind mir natürlich auch organisatorische Fragen zur Location sowie zum generellen Ablauf der Feier wichtig, um einen Eindruck über die geplante Feier als DJ zu bekommen und um die Logistik rund um mein Equipment zu planen. Hier ist auch die Beratung mein Herzstück meines Services, da auch hier individuell auf das Brautpaar und die Bedürfnisse eingegangen werden kann, z.B. in der Beratung für verschiedenes Zusatzequipment wie XXL „LOVE“ Buchstaben, ein Audio Gästebuch, Zusatzlautsprecher oder Ambientebeleuchtung.

Ich nehme mir immer viel Zeit das Brautpaar kennenzulernen, nur so gelingt es auch, die Musikauswahl viel persönlicher gestalten und so sicherstellen, dass die Musik sowie das Equipment vor Ort an diesem Tag perfekt zu den beiden sowie zur Hochzeitgesellschaft passt.

Durch offene Kommunikation und eine klare Abstimmung der Wünsche wird sichergestellt, dass die Musik die Emotionen des Tages perfekt unterstreicht.


INFOS UND PREISE ZU HOCHZEITSPAKETEN HIER